Sonntag, 19. Januar 2014

From a faraway place #2


Das soll’s wohl werden! Wir stellen unsere Entwürfe vor und fragen gezielt nach feed-back zu Elementen, die uns noch nicht behagen.

Ich bin mir noch nicht sicher, was es werden soll. Zum Einen habe ich noch ganz tolle Sachen bei flickr gefunden:
Hier, hier, hier, hier, hier

Zum Anderen habe ich auch eine Haremshose konstruiert, sie dann genäht (das geht ja flott), aber es sieht irgendwie .. nun ja .. blöd aus ;)

Es sollte keine 100% Haremshose werden, denn das wäre mir zu "Windelartig".
 Meine Idee habe ich von hier
Von meinem Versuch zeige ich Euch keine Bilder, denn es ist wohl eher ein TfT.

Das zweite Model war besser, aber irgendwie bin ich von dieser Art von Hose absolut nicht überzeugt, so dass ich wohl keine nähen werde


Nun habe ich mir überlegt, ein "mexikanisches Kleid" zu machen, und darauf Stickereien unterzubringen. Ich bin mir noch nicht sicher, welche Richtung es an Stickereien werden soll.
2m Stoff in orange stehen zur Verfügung, vielleicht wird es doch nur eine Tunika? Es soll ja auch für meine Romreise im August sein, da brauch man nix langärmeliges, die Schultern verdecken sollte es aber auf alle Fälle.


Ich glaube jedoch, dass ich nur eine Tunika in diesem Stil machen werde:
Quelle
Jedoch mit anderen Stickereien und vermutlich solchen Farben:

An Stickereien habe ich folgende gefunden (alle auf flickr und Urhebergeschützt)
Indien1, Indien2 , Indien3 außerdem hab ich ja noch ein Buch mit Hennah-Malereien
Mexiko1, Mexiko2, Mexiko3 (das finde ich ja auch toll wegen dem Kragen), Mexiko 4

Ich kann mir Vorstellen, dass ich einen Teil des Rückens smoke, so dass ich ohne RV und Knöpfe reinschluppen kann. Es soll auch irgendwie bequem sein, denn ich kann mir gut vorstellen, das im Sommer in Rom anzuziehen. Luftig leicht.

Aber beim Stöbern habe ich eine neue Idee gefunden, und zwar eine Art Wickelbluse. Vorbild war dieses Bild





Und das ist meine "Skizze"


Wie genau ich das mit dem Zuschneiden mache - ICH HABE KEINE AHNUNG ;-)

Hier kann ich mir das ganze mit Druckknöpfen vorstellen, Pailletten, Stickereien und rotem Satinschrägband.

Welche Version ich nehmen soll ... weiß ich nicht, aber vielleicht habt ihr eine Ahnung, was tragbarer ist. ICH BRAUCHE HILFE ;-)

Mehr Nicht-Lemminge sind wieder bei Mamamachtsachen zu finden

UPDATE 18.15

Ich hab mich dann doch nochmal ans Zeichnen gemacht

Entwurf 1
Mexikanische Silhouette mit indischen Ornament-Stickereien .. und einer Kräuselung/smoken in der Taillie

Entwurf 2

Mexikanisches Kleid mit Oberteil und bestickt mit Blumenornament .. und zweistufiger "Tellerrock"

Entwurf 3
Tunika, mit "Wickeloptik" und inischen Perlenstickereien

Aber was ich jetzt am Ende nehme, weiß ich immer noch nicht!

Freitag, 10. Januar 2014

Babygeschenk

Heute zeige ich euch mein erstes Geschenk für ein Baby. Eine Freundin hat sich sehr darüber gefreut. Gefüllt ist das Zwergchen mit so Granulat-Bällchen wie für einen Sitzsack. Auf den Nicky-Stoff habe ich noch ein Gesicht gestickt.
Die Anleitung von dem Zwerg habe ich von hier - eigentlich eine Anleitung für einen Tannenbaum ;)



Es werden bestimmt noch mehr von den Zwergleins folgen, da der kleine Kerl so gut bei den Eltern angekommen ist ;-)

(war schon im April 2013 ;) )

Sonntag, 5. Januar 2014

From a faraway place #1


Heute ist das erste Treffen in der Runde der "Nix für Lemminge".

Die Aufgabe:
Wir entwerfen und nähen ein “Outfit”, das von einer spezifischen, selbst gewählten nicht-europäischen Silhouette inspiriert ist. Bis zum 28.02.2014 entsteht ein Kleidungsstück / oder eine Kombination von Kleidungsstücken, die die Essenz und einzelne Elemente der ausgesuchten fremden Silhouette in unser Hier und Jetzt übersetzen.

Mein gesamtes Moodboard findet ihr auf pinterest.

Hier ein kleiner Eindruck davon:

Was habe ich für Stoff?
  • Orangener Blusenstoff
  • weißer Blusenstoff
  • schwarzer Baumwolleinen
 und noch einiges andere .. eher "Reste", mal schauen, was draus wird ;)


Richtung des Kleidungsstils?

Im Prinzip hab ich mich auf indisch-mexikanisch eingeschossen, aber vielleicht bekomme ich ja durch eure kreativen Ideen noch andere Faxen in den Kopf

 Mamamachtsachen ist die Hostess unseres Projektes

Freitag, 3. Januar 2014

DVD-Hülle

Mir ist meine DVD-Hülle kaputt gegangen; nach einer Anleitung aus dem Buch "Tausend und meine Tasche Business & Technik" hab ich es zusammengestellt




Mittwoch, 1. Januar 2014

Jahresrückblick und Lieblingsstück

Mein Nähjahr 2013 war gering, gegen das von manch Anderen, doch ich bin stolz, auch das Wenige geschafft zu haben.

Genäht habe ich


Shirt
2
Rock
1 ½
Bluse
2
Kleid
4
Pulli (gestrickt)
1


Mein Liebling ... da hab ich zwei

Zum einen mein Lieblingsshirt


Hier hab ich Stoffreste genommen und das Shirt im großen und ganzen selbst konzipiert. Hier nochmal zum nachlesen.

Und mein Weihnachtskleid, denn das ist so geworden, wie ich es mir vorgestellt habe (naja, zu 99%) ;)

Hier nochmal die Details dazu. Colette Patterns - Harwthorn - auch wenn der Stoff blöd ist (extrem steif), denke ich, dass ich das Kleid irgendwann in ferner Zukunft noch einmal nähen werde, genau wie das Licorice Dress ;-)


Die anderen Lieblingsstücke aus dem Jahr 2013 könnt ihr hier sehen

Samstag, 28. Dezember 2013

Schals

Ich habe ja erst vor ein paar Monaten richtig angefangen zu Stricken.

Es sind einige Schals entstanden, für mich und für andere; Hier nun die Ergebnisse:

Hier ein Schal für eine liebe Freundin zum Geburtstag mit ihren Lieblingsfarben: petrol, rot und grün. Wolle ist LIMA von Drops. Getrickt mit linken und rechten Maschen mit Nadelstärke 5


Ein Loop zum ausprobieren des Musters (mit Resten) von ravely, habe es um je 2 Maschen (Randmaschen) erweitert;
Das Muster werde ich noch einmal Stricken, dann aber mit nur einer Farbe .. glaube, das sieht dann besser aus.
Gestrickt hauptsächlich mit LIMA-Wolle mit Nadelstärke 5


Ein Schal für meinen Bruder (zu Weihnachten) in den Farben eisblau, graublau und dunkelblau; Wolle Drops Lima - ebenfalls Nadelstärke 5.


Ein Loop mit rechten und linken Maschen - Wolle vom hiesigen Stoffhändler (schon im Frühjahr gekauft). Welche Wolle das war, weiß ich nicht mehr. Gestrickt mit Nadel Nr. 15

Mittwoch, 25. Dezember 2013

WKSA Finale - Es ist vollbracht

Ja, pünktlich am 24. Dezember war das Kleid fertig. Daher einige Bilder vom Geschenke auspacken, aber erst einmal:


Schnittmuster: Colette Patterns - Harwthorn
Stoff: Baumwollleinen in Blau und schwarz von Stoff&Stil
Änderungen: Ärmel eingesetzt aus der letzten ottobre (5/2013)

Kleid mit gestrickter Weste, die ich schon gezeigt hatte

Kleid in voller Pracht

Hier könnt ihr die Stickerei sehen, per Hand und einige Abende arbeit




Und da war eine Nähmaschine drin! Eine neue! Wow! Stand ja auf meinem Wunschzettel, hatte aber den Inhalt jenes total vergessen :-)
Weitere Weihnachtskleider findet ihr hier

Sonntag, 15. Dezember 2013

WKSA #5

WKSA Teil 5:
Nur noch der Saum! / Ich könnte hier nochmal nachbessern / Ich bin fertig, zeige aber noch nichts / Ich bin ein Streber und nähe jetzt noch ein Tüdeldü für meine drei Weihnachtskleider


Ähm ... weder noch.
Ich habe leider die letzten zwei Wochen quasi nichts gemacht. Zumindest nicht am Kleid, was tragisch ist, da ich ja schon im September / Oktober angefangen habe.
Letzte Woche am WE war ich bei lieben Freunden in Fürth; diese Woche war auf der Arbeit viel los und ich war daheim nur in der Lage zu stricken.

Habe heute versucht die Knöpfe mit dem Stoff zu beziehen, aber drei Leute sind daran gescheitert. Nun brauche ich für meine Knöpfe einen Plan B!


To Do
  • Kragen nähen
  • Belege zuschneiden und annähen bzw. bügeln
  • Futter zuschneiden und nähen
  • Ärmelabschlüsse zuschneiden und annähen
  • Rockteil annähen
  • Knöpfe beziehen Knöpfe Plan B!
  • Knöpfe annähen, Knopflöcher (Mutti ganz lieb ankuck)
  • Säumen

Heute werde ich mal noch etwas weitermachen, dass nächste Woche doch noch das Kleid fertig ist?
Aber ich bin mir wirklich nicht sicher.
Am Mittwoch steht erst einmal noch ein Bewerbungsgespräch auf dem Plan, das mir dann doch wichtiger ist als das Kleid ;-)

Was die anderen Damen und auch Männer geklöppelt haben, dass seht ihr auf dem MeMadeBlog

Mittwoch, 11. Dezember 2013

HGO 2014 #1

HGO = Hochzeitsgastoutfit

Im Jahr 2014 wird es ein großes Ereignis geben.
Die Hochzeit von zwei lieben Menschen, die ich um das Jahr 2006 kennen lernen durfte.

Die Zwei werden im August heiraten und haben sich (mehr oder weniger) gewünscht, dass ich den Part der Moderatorin übernehme.
Laut Unterlagen, bin ich dann Ansprechpartner für die Gäste, darf Beiträge ansagen, soll schauen, dass es allen gut geht und soll auch kucken, dass es keine Aktionen gibt, die dem Brautpaar nicht gefallen.

D.h. ich stehe nicht gerade am Rand, sondern werde oft zu hören sein. Da Menschen ja auch kucken können, werde ich dann nicht mit einem Sack über den Kopf rumlaufen.
Die Farbe meines Kleides steht schon fest. Flieder. Taft. Glitzer. :)

Meine Fragen, die ich mir stelle sind:
  • Brauche ich ein Jäckchen?
  • Sollen alle Accessorize in Flieder sein (Tasche, Ohrringe, Halskette, Schuhe)?
  • Wie groß muss meine Tasche sein, oder soll ich eine kleine für meinen Krimskrams in eine größere mit Materialien für den Tag packen?
  • Schmuck?
  • Schuhe?
Vielleicht bin ich ja etwas "extrem", was Planen angeht, doch vielleicht könntet ihr mir ja eure Meinung sagen.
Hier noch ein paar Eindrücke, die ich auf einem Pinboard gebaut habe

Mittwoch, 4. Dezember 2013

MeMadeMittwoch Chick in Strick

Vom MeMadeBlog seid ihr also zu mir gekommen :)

Heute zeige ich euch mein erstes selbstgestricktes Werk.


Es ist ein Pulli nach einer Anleitung von Drops

Die kleinste Größe habe ich genommen, eine Nr. größer wäre auch nicht schlimm gewesen (bis auf die Ärmel) meine Arme sind einfach viel zu kurz!

Gestrickt hab ich es mit Drops-Karisma nach einem eigenen Muster.
Gebraucht habe ich:



Blautürkis
6 ½ Knäuel
Kornblumenblau
2 Knäuel (und ein bisschen)
Pink
¾ Knäuel





Und hier noch etwas zum Lachen!
Habe bei Photoshop den "Makel und Kratzer ausbessern" ausprobiert, dann kam das dabei raus ;-)