Sonntag, 30. Dezember 2012
Pastetchen mit Putenragout
Zutaten für 4 Portionen
600g Putenbrust o. Hühnerbrustfilet
100g Champignons
1 Zwiebel
4 EL Créme fraîche
1 TL Zitronensaft
einige Spritzer Worcestersoße
1 Prise Zucker
Salz, weißer Pfeffer
½ Zitrone
1 EL Mehl
Öl
0,125 l Weißwein
0,125 l Fleischbrühe
4 Blätterteigpastetchen
Blätterteigpastetchen nach Anweisung kurz im Bakkofen aufbacken. (Das kochen des Ragout mit dem heißmachen der Pastetchen sollte Zeitgleich geschehen)
Putenfleisch in kleine Würfel schneiden, die Champignons in Scheiben schneiden und die Zwiebeln schälen und würfeln. Das Öl erhitzen. Die Fleischund Zwiebelwürfel darin anbraten, Champignonscheiben
dazugeben Mehl darüber streuen und alles kurz anbraten.
Weißwein und Fleischbrühe dazu geben und alles bei schwacher Hitze ca. 10 Min. leicht köcheln lassen.
Fleisch und Créme fraîche verrühren, mit den restlichen Zutaten abschmecken und in die warmen
Pastetchen auf Tellern anrichten und (wenn gewünscht) mit Zitronenscheibe garnieren.
Freitag, 28. Dezember 2012
Schokoküchlein mit Puderzucker
Zutaten für 4 Küchlein
200g Himbeeren, TK
50g Schokolade, Vollmilch
50g Schokolade, Vollmilch
50g Schokolade, Zartbitter
50g Zucker
50g Butter
15g Mehl
8 Stücke Schokolade, Vollmilch
3 Eier
Puderzucker, Butter zum Einfetten
Backofen auf 250°C Umluft vorheizen
Die Vollmilch- und
Zartbitterschokolade mit der Butter in einem Wasserbad langsam schmelzen
lassen. Die Eier mit dem Zucker und dem Mehl verquierlen. Die Schokomasse
vorsichtig unterrühren.
Die Souffléförmchen ausbuttern, zur
Hälfte mit der Masse auffüllen und zwei Rippchen Schokolade darauf platzieren.
Anschließend die Förmchen mit der restlichen Schoko-Butter-Masse auffüllen und
für 10 Min. in den Ofen geben.
Währenddessen Himbeeren mit dem
Puderzucker zu einem feinen Püree verarbeiten und anschließend durch ein Sieb
passieren.
Die
Küchlein auf Teller stürzen, die Fruchtmasse seitlich angießen und servieren
Donnerstag, 27. Dezember 2012
Vitamintiramisu
Zutaten
0.25 l Milch
1 PäckchenVanillepuddingpulver
40 g Zucker für Pudding
200 g Mascarpone oder Speisequark
80 g Zucker für Mascarpone
400 ml Mangosaft
100 g Sahne
Löffelbiskuits
20 ml Mangosaft
Kakaopulver zum Dekorieren
1 PäckchenVanillepuddingpulver
40 g Zucker für Pudding
200 g Mascarpone oder Speisequark
80 g Zucker für Mascarpone
400 ml Mangosaft
100 g Sahne
Löffelbiskuits
20 ml Mangosaft
Kakaopulver zum Dekorieren
Den Vanillepudding nach Vorschrift,
jedoch nur mit 1/4 l Milch und 40 g Zucker zubereiten. Das ergibt einen ganz
dicken Pudding. Beiseite stellen und immer wieder umrühren, damit sich keine
Haut bildet. (Oder vorsichtig zwei Esslöffel kaltes Wasser über den Pudding
geben, dann bildet sich auch keine Haut!)
Mascarpone, Zucker und Saft mit
einem Rührgerät 5 Min. kräftig schlagen. Dann nach und nach den lauwarmen
Pudding unterrühren. Die Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die
Mascarpone-Pudding-Masse heben.
Die Löffelbiskuits auf eine Platte
legen und mit Multivitaminsaft beträufeln. Nun abwechselnd Creme und
aromatisierte Biskuits in eine Form schichten. Die letzte Schicht ist die
Creme.
Diese mit
Kakaopulver oder Zimt-Zucker bestreuen. Das Tiramisu mindestens 1 Stunde im
Kühlschrank ruhen lassen. Kann auch am Tag vorher zubereitet werden.
Montag, 24. Dezember 2012
Klangfarben & Musikerinnerungen #10

Für mich ist Weihnachten erst dann, wenn die Christmette beginnt (bei uns im Dunkeln beginnend) und es wird dieses Lied gesungen.
Ich wünsche Euch allen ein schönes, besinnliches und segenreiches Weihnachtsfest 2012
Sonntag, 23. Dezember 2012
Weihnachtskleid-Sew-Along 2012#5
Finale: Es ist toll geworden!
Ob es wirklich toll geworden ist, hmm ... ich hab hier und da etwas genäht, was nicht so aussieht, wie ich es gerne hätte. Doch ich bin perfektionistisch veranlagt. Sollte also nicht so hart mit mir ins Gericht gehen ;-)
Hier nun ein paar Eindrücke (nicht unter dem Weihnachtsbaum, denn hier habe ich nicht wirklich einen)
Das Kleid ist eine Lavinia aus der 2/2012 ottobre, was ich hier schon mal probiert habe (war zu eng) und hier dann tatsächlich genäht hab.
Die meisten Teile des Kleides habe ich mit der Hand genäht. Das war wirklich frikelige Arbeit. Ich hatte irgendwann absolut keine Lust mehr. Und ich bin mir echt nicht sicher, ob mir das Kleid gefällt. Vll. wenn ich dann einen passenden Bolero genäht hab und die Weste oder der "Wasauchimmerichbinundichnichtrichtigpasse"?
Ob die anderen Weihnachtskleidnäherinnen mehr zufrieden sind mit ihren Werken, das seht ihr hier im MMM-Blog
Edit: 23:00 Uhr
Ich glaub, das Kleid und das drumrum gefällt mir doch :-) mit der weißen Strumphose sieht es dann doch besser aus als das Winterding .. und morgen wird es ja auch warm, da kann man schon ein Sommerkleid tragen :)
Ob es wirklich toll geworden ist, hmm ... ich hab hier und da etwas genäht, was nicht so aussieht, wie ich es gerne hätte. Doch ich bin perfektionistisch veranlagt. Sollte also nicht so hart mit mir ins Gericht gehen ;-)
Hier nun ein paar Eindrücke (nicht unter dem Weihnachtsbaum, denn hier habe ich nicht wirklich einen)
Das Kleid ist eine Lavinia aus der 2/2012 ottobre, was ich hier schon mal probiert habe (war zu eng) und hier dann tatsächlich genäht hab.
Mein erster nahtverdeckter Reisverschluss
Schnitt: Lavinia 2/2012
Änderungen: Am Rückenteil verbreitert und gesmokt
Stoff: Crash-Taft und Futter
Kosten: inkl. Reisverschluss und Garn belaufen sich die Kosten auf rund 20 Eur.
Die meisten Teile des Kleides habe ich mit der Hand genäht. Das war wirklich frikelige Arbeit. Ich hatte irgendwann absolut keine Lust mehr. Und ich bin mir echt nicht sicher, ob mir das Kleid gefällt. Vll. wenn ich dann einen passenden Bolero genäht hab und die Weste oder der "Wasauchimmerichbinundichnichtrichtigpasse"?
Ob die anderen Weihnachtskleidnäherinnen mehr zufrieden sind mit ihren Werken, das seht ihr hier im MMM-Blog
Edit: 23:00 Uhr
Ich glaub, das Kleid und das drumrum gefällt mir doch :-) mit der weißen Strumphose sieht es dann doch besser aus als das Winterding .. und morgen wird es ja auch warm, da kann man schon ein Sommerkleid tragen :)
Montag, 17. Dezember 2012
Sonntag, 16. Dezember 2012
Weihnachtskleid Sew Along#4
Weihnachtskleid Sew-Along Teil 4: Ja, so wird das was.
Letzter Feinschliff, juchuh! / Ja, das kann noch fertig werden bis Weihnachten./ Ich bin ein Schnellnäher und hole jetzt alles auf!
So sah das Kleid am Donnerstag aus: recht wenig genäht, jedoch zusammengesteckt und man kann erkennen, dass es ein Kleid werden soll:
und am Samstag habe ich dann doch mal einiges zusammen genäht. Das Rückenteil ist jetzt mal zusammen, das Vorderteil hat Futter bekommen, die Träger sind angenäht.
Es ist noch einiges zu erledigen, doch bis Weihnachten werde ich es schaffen. Ich frag mich nur immer mehr, ob ich dieses "Sommerkleid" tatsächlich an Weihnachten tragen soll (vielen Dank Frau B.). Ich hab zwar noch einen Bolero, doch ob es reicht?
In der Christmette auf der Empore wird es warm, aber ich will ja nicht frieren. hmmmm ...
Auf jeden Fall fehlt noch:
Alles zusammennähen, den Reisverschluss einbauen und Säumen.
Außerdem frage ich mich, ob ich mir noch einen Petticoat nähen soll, damit es zu einer Art Tanzkleid wird, denn das würde doch passen?! Zeit hätte ich ja diese Woche. Außer dem Weihnachtsputz steht ja nichts an ... und noch ein Geschenk für Frau B. bauen.
Wie weit die anderen Weihnachtskleidnäherinnen sind, sehr ihr heute hier.
Letzter Feinschliff, juchuh! / Ja, das kann noch fertig werden bis Weihnachten./ Ich bin ein Schnellnäher und hole jetzt alles auf!
So sah das Kleid am Donnerstag aus: recht wenig genäht, jedoch zusammengesteckt und man kann erkennen, dass es ein Kleid werden soll:
und am Samstag habe ich dann doch mal einiges zusammen genäht. Das Rückenteil ist jetzt mal zusammen, das Vorderteil hat Futter bekommen, die Träger sind angenäht.
Es ist noch einiges zu erledigen, doch bis Weihnachten werde ich es schaffen. Ich frag mich nur immer mehr, ob ich dieses "Sommerkleid" tatsächlich an Weihnachten tragen soll (vielen Dank Frau B.). Ich hab zwar noch einen Bolero, doch ob es reicht?
In der Christmette auf der Empore wird es warm, aber ich will ja nicht frieren. hmmmm ...
Auf jeden Fall fehlt noch:
Alles zusammennähen, den Reisverschluss einbauen und Säumen.
Außerdem frage ich mich, ob ich mir noch einen Petticoat nähen soll, damit es zu einer Art Tanzkleid wird, denn das würde doch passen?! Zeit hätte ich ja diese Woche. Außer dem Weihnachtsputz steht ja nichts an ... und noch ein Geschenk für Frau B. bauen.
Wie weit die anderen Weihnachtskleidnäherinnen sind, sehr ihr heute hier.
Mittwoch, 12. Dezember 2012
12 aus 12 am 12.12.12
In diesem Jahr war einiges los, auch wenn ich gehofft habe,
dass einiges anders läuft (wer tut das nicht).
Heute ist ja das ultimative Datum, daher ein kleiner
Jahresrückblick auch von meiner Seite:
Januar
Ein kleiner Besuch bei einem lieben Freund mit noch vielen lieben anderen Leuten. Und der Tannenbaum aus Baumrinden stand an der Fensterbank.Februar
Das erste Mal auf der Guggemusik - und ich muss sagen: war net schlecht ;-)
März
Im März ist nicht viel passiert - außer dass der Frühling ins Land eingezogen ist
April
Osterfeier - in der Gemeinde. ... na dann ... Prost ;-)
Mai
Besuch in Karlsruhe bei einer lieben Freundin.
Juni
Taizégebet in der Kapelle - ein Jubiläumsjahr, denn vor 500 Jahren wurde die Kapelle erbaut
Juli
Mal wieder in Karlsruhe - dieses Mal bei "Das Fest" - ein Tag nass - ein Tag heiß - so wie bei einem Festival üblich ;-)
August
Meine erste Hochzeit, die ich als Gast miterleben konnte. War schön - und glaub der heißeste Tag des Jahres ;-)
September
Besuch von lieben Menschen bei mir - gemeinsamer Konzertbesuch (und ja: ich tanze gerne ab! und nein: nicht wie ein Boxenluder! ;-) )
Oktober
Eine meiner Lieblingsstädte besucht: Mainz
November
Ich spiele seit ich 12 Jahre alt bin Gitarre. Also nun schon 16 Jahre (wahnsinn!) .. doch ich hab im diesjährigen November das erste Mal meiner Gitarre selbst andere Saiten aufgezogen
Dezember
Besuch bei einer lieben Freundin und ihrem Freund in Fürth mit einem Besuch des vollen Christkindlsmarkt in Nürnberg.
2013
Hoffe ich wieder ins Berufsleben einsteigen zu können! Also, wer eine Sozialpädagogin im Jugend- oder Erwachsenenbildungsbereich sucht, der kann sich gerne bei mir melden ;-)Montag, 10. Dezember 2012
Weihnachtskleid Sew Along 2012#3
Gebackene Plätzchensorten: 0 (mag ich nicht so essen, brauch ich ja dann nicht zu backen ;) )
Besorgte Geschenke: ALLE :)
Kerzen angezündet: ja
Glühwein: einiges, hält sich aber in Grenzen
Genähte Kleider: hmmm ... 1 / 3 ;-)
Ich nähe, also bin ich
Es wird, Geduld, es wird... / Ich bin fast fertig, nur noch die Knöpfe. / Hilfe, da stimmt was nicht!
Nun doch ein kurzer Zwischenstand.
Genäht habe ich nun die zwei Träger, den Rückenstoff hab ich mit dem Futter vernäht (und Platz gelassen für die Träger ;-) ), und die Abnäher an der Brust gemacht.
Noch zu erledigen:
- Futter für Vorderteil und Rockteil ausschneiden
- Rock "fältlen"
- eine nicht geplante Tasche einnähen
- Gürtel vorbereiten
- alles zusammen nähen und den Reisverschluss einbauen
Also es gibt noch viel zu tun, doch bis zum 24.12. ist ja noch ein wenig Zeit, so dass das ganze noch fertig werden wird :-)
Die Anderen Schneiderinnen sind teilweise schon weiter, doch schaut selbst
Teil 1
Teil 2
Sonntag, 9. Dezember 2012
Unterwegs in ...
Fürth und Nürnberg.
Daher hier ein kleiner Einblick in mein Wochenende:
Durch Zufall im Internet gesehen, nur um die Ecke von der Freundin, die ich besucht hab, dann ging es da auch gleich hin ;-)
Daher hier ein kleiner Einblick in mein Wochenende:
Durch Zufall im Internet gesehen, nur um die Ecke von der Freundin, die ich besucht hab, dann ging es da auch gleich hin ;-)
Wahnsinn! Es gibt noch so etwas wie Telefonzellen Telefonsäulen
Noch etwas Geschichte
Christkindlsmarkt
Freitag, 7. Dezember 2012
Kleinigkeit
Heute zeige ich euch ne Kleinigkeit, die ich mir gegönnt habe.
Hab meinem Gesangbuch eine Hülle verpasst. So sieht es doch viel schicker aus ;-)
Euch ein schönes 2. Adventswochenende. Heute geht es für mich nach Fürth, eine Freundin besuchen. Wie ich mich freue :-) (daher werde ich es diesmal nicht zum Sew-along schaffen, hab ja auch nichts am Kleid gemacht diese Woche).
Hab meinem Gesangbuch eine Hülle verpasst. So sieht es doch viel schicker aus ;-)
Euch ein schönes 2. Adventswochenende. Heute geht es für mich nach Fürth, eine Freundin besuchen. Wie ich mich freue :-) (daher werde ich es diesmal nicht zum Sew-along schaffen, hab ja auch nichts am Kleid gemacht diese Woche).
Sonntag, 2. Dezember 2012
Weihnachtskleid Sew Along 2012#2
Jetzt gehts los!
Ich hab schon angefangen, es wird toll! / Meine Stoffe kommen hoffentlich morgen... / Ich habe mich für diesen Schnitt entschieden, schaut mal. / Ich glaub der Schnitt passt mir doch nicht, oder was meint ihr?
Ja, ich habe schon angefangen ... und zwar mit dem tollsten Teil, dem smoken nach einer Anleitung von hier :-)
Für den Stoff nehme ich Nadelstärke 70 ... wenn es eine dickere Nadel ist, dann ziehen die Fäden weg (oder wie auch immer man das erklären will, aber ihr versteht es ja ;-) )
Oberfaden ist die zweite Rolle für den Wintermantel ;-) Passt gut :-)
Das Vorderteil, habe ich so gelassen, wie im Schnittmuster beschrieben.
Den Rockteil habe ich auch verändert. Damit nicht zu viel verschnitt am Ende ist, habe ich 80cm in der länge gemessen und dann einmal in der Breite abgeschnitten, halbiert und je eine Hälfte ist dann Vor- bzw. Rückteil.
Heute hat es geschneit. Oha. Hätte ich nicht gedacht.
Weitere Kleidnäher seht ihr heute hier
Ich hab schon angefangen, es wird toll! / Meine Stoffe kommen hoffentlich morgen... / Ich habe mich für diesen Schnitt entschieden, schaut mal. / Ich glaub der Schnitt passt mir doch nicht, oder was meint ihr?
Ja, ich habe schon angefangen ... und zwar mit dem tollsten Teil, dem smoken nach einer Anleitung von hier :-)
Für den Stoff nehme ich Nadelstärke 70 ... wenn es eine dickere Nadel ist, dann ziehen die Fäden weg (oder wie auch immer man das erklären will, aber ihr versteht es ja ;-) )
Oberfaden ist die zweite Rolle für den Wintermantel ;-) Passt gut :-)
Das Vorderteil, habe ich so gelassen, wie im Schnittmuster beschrieben.
Den Rockteil habe ich auch verändert. Damit nicht zu viel verschnitt am Ende ist, habe ich 80cm in der länge gemessen und dann einmal in der Breite abgeschnitten, halbiert und je eine Hälfte ist dann Vor- bzw. Rückteil.
Heute hat es geschneit. Oha. Hätte ich nicht gedacht.
Weitere Kleidnäher seht ihr heute hier
Abonnieren
Posts (Atom)